Stuttgart ist mit ca. 600.000 Einwohnern die größte Stadt im Bundesland Baden-Württemberg, Landeshauptstadt und die sechstgrößte Stadt in ganz Deutschland. Sie liegt mitten im Zentrum von Baden-Württemberg. Zudem ist Stuttgart ein wichtiges politisches Zentrum, denn in Stuttgart befindet sich der Sitz der baden-württembergischen Landesregierung und auch des Landestags , sowie zahlreiche Behörden des Landes. Auch der Sitz des evangelischen Landesbischofs von Württemberg ist in der wunderschönen Landeshauptstadt vertreten.
Die Stadt selber ist geprägt durch viele Grünanlagen, Anhöhnungen aber auch Tälern, welches auf die Geografie der Region rum um Stuttgart zurückzuführen ist. Denn die Stadt erstreckt sich über eine beachtliche Höhendifferenz, welche für eine Großstadt sehr besonders ist. Diese Differenz beträgt 350m.
Die Stadt ist in Stadtbezirke aufgeteilt, diese wiederum in Stadtteile. Aktuell bestehen 23 Stadtbezirke und 149 Stadtteile in Stuttgart.
Stuttgart ist stark geprägt durch ihre historische Geschichte, die bis ins frühe Mittelalter zurückzuführen ist, denn sie wurde vermutlich zwischen 926 und 948 gegründet. Um genaueJahreszahlen, sowie um den genauen Gründungsstandort der Stadt wir jedoch bis heute noch heftig gestritten. Auch vom 2. Weltkrieg blieb die Landeshauptstadt nicht verschont. Gegen Ende des Krieges wurden viele Teile durch amerikanische Luftangriffe, welche unteranderem Brandbomben warfen zerstört. Auch zahlreiche in Stuttgart lebende Juden vielen dem Nationalsozialismus zum Opfer. An diese erinnert ein Mahnmal am Nordbahnhof.
Mitten im Zentrum gelegen steht die Stiftskirche – das Wahrzeichen der Innenstadt – diese ist zudem Hauptkirche der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Auch das Alte Schloss liegt im Zentrum der Stadt. Dieses war ursprünglich eine Wasserburg aus dem 10. Jahrhundert.
Doch die Stadt hat noch einiges mehr an historischen Dingen zu bieten. Ein Besuch ist aber nicht nur für Geschichte Interessierte empfehlenswert, denn in Stuttgart ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei.
Auch im Bereich der Kultur und der Sehenswürdigkeiten ist Stuttgart ein echter Blickfang.
Die Stadt ist nämlich stolzer Besitzer des größten Drei-Sparten-Theaters der Welt, dem Staatstheater Stuttgart, welches in den Jahren 1909 bis 1912 vom Münchner Architekten Max Littmann als Königliches Hoftheater erbaut worden ist. Zu diesem gehört noch das Opernhaus, dieses wurde in Jahren 1994, 1998, 1999, 2000, 2002 und 2006 mit dem Titel Opernhaus des Jahres ausgezeichnet und das berühmte Stuttgarter Ballett. Außerdem gehören ebenfalls das Schauspielhaus, das kleine Theater im Depot und das Kammertheater zum Staatstheater Stuttgart. Ein Besuch lohnt sich also bei diesem vielfältigen Angebot.
Auch etliche Museen findet man in Stuttgart. Von Kunst, über Geschichte, bis hin zu Natur- und Fossilkunde – An Museenvielfalt magelt es der Stadt nicht.
Auch für reichlich Bildung ist gesorgt, denn eine Universität darf in einer solchen Stadt nicht fehlen: Die Universität Stuttgart. Diese ist stark spezialisiert auf den technischen Bereich. Folgende Fakultäten bieten und lehrt die Universität Stuttgart:
*Architektur und Stadtplanung
*Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
*Chemie
*Energie-, Verfahrens- und Biotechnik
*Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik
*Luft- und Raumfahrttechnik und Geodäsie
*Konstruktions-, Produktions- und Fahrzeugtechnik
*Mathematik und Physik
*Philosophisch-Historische Fakultät
*Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Neben der Universität Stuttgart gibt es allerdings noch zahlreiche andere Bildungseinrichtungen, Bildungszentren, und Institute. Zu den bekanntesten Instituten gehören die beiden Max-Planck-Institute. Eines für Festkörperforschung und das andere für Metallforschung.
Auch mehrere amerikanische Kasernen liegen in der Stadt – Wer sich also eher für militärische Einrichtungen interessiert kommt hier ebenfalls auf seine Kosten.
Neueste Kommentare