Nachdem ich von meiner Alpenüberquerung mit meinem Mountainbike zurück gekommen bin, möchte ich hier die hervorragenden Leistungen meines Rucksacks würdigen. Ich hatte schon viele Rucksäcke, leider waren auch sehr schlechte dabei. Beim Kauf der Rucksäcke muss neben dem persönlichen Geschmack und natürlich dem Geldbeutel, die Passgenauigkeit überzeugen. Leider gibt es viele, die zwar einen soliden Eindruck hinterlassen, aber mit einem schwachen Rückenpolster versehen sind. Zusätzlich müssen die Rucksäcke soweit verstellbar sein, dass der Rucksack oberhalb des Rückens sitzt. Ein Tragen, wie von den Schülern praktiziert, im Lendenwirbelbereich, führt auch bei den besten schnell zu Schmerzen.
Backpacking ist immer mehr im kommen
Große Rucksäcke für Backpacker und deren Touren reichen zwar auch in diesen Bereich rein, allerdings stützen sich diese gekonnt an den Schultern ab. Rucksäcke sind zu dem dann gut, wenn der Rücken schön belüftet ist und die Tragegurte nicht einschneiden. Rucksäcke sollte man beim Kauf also ausgiebig testen und nach Möglichkeit auch beschweren. Nur so lässt sich eine Erkenntnis gewinnen, ob der ausgewählte auch tauglich ist. Für eine erfolgreiche Tour, egal ob diese auf dem Rad oder zu Fuß absolviert wird, kommt es auch auf die richtige Packtechnik an. Die besten Rucksäcke helfen nichts, wenn man diese mit tonnenschwerem Ballast beschwert. Um ein geringes Gesamtgewicht zu erreichen, sollten aber auch die Rucksäcke schon über ein geringes Leergewicht verfügen. Besonders auf dem Rad merkt man jedes Gramm Übergewicht. Ein weiterer Punkt sind die Reißverschlüsse. Diese sollten auch mit Handschuhen zu öffnen sein, nicht verhaken und zuverlässig schließen. Das sind ganz schön viele Ansprüche, allerdings entscheiden diese auch über einen Erfolg der Reise. Rucksäcke können zudem auch Leben retten.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
- https://www.travelmensch.de
- Outdoor alle Infos dazu auf unserer weiteren Seite
Neueste Kommentare