KetchupKetchup an Schulen und Hochschulen

Das überdurchschnittlich gute Urteil für den Kraft Tomaten Ketchup ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass er ohne Aromen, Geschmacksverstärker und Süßstoffe auskommt. Die Inhaltstoffe wurden mit „sehr gut“ bewertet und auch der fruchtig-tomatige Geschmack überzeugte. Nicht zuletzt beeinflusste auch der Gehalt an Lycopin das Testergebnis positiv. Lycopin ist ein natürlicher Inhaltsstoff der Tomate, der für die charakteristisch rote Farbe sorgt – deshalb ist der Lycopin-Gehalt in reifen Tomaten besonders hoch. Kraft Tomaten Ketchup wird aus sonnengereiften Tomaten hergestellt (160 Gramm Tomaten je 100 Milliliter Ketchup). Durch das Erhitzen und Zerkleinern der Tomaten bei der Verarbeitung kann sich der Pflanzenstoff sehr gut entfalten und wird für den Körper verfügbar gemacht. Wissenschaftliche Studien lassen vermuten, dass Lycopin das Risiko für bestimmte Krebsarten und Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann.

Mehr als 50 Jahre Ketchup in Deutschland

Trotz sich wandelnder Ernährungsgewohnheiten ist der Tomatenketchup von Deutschlands Tellern seit mehr als 50 Jahren nicht mehr wegzudenken. Als eines der ersten Unternehmen brachte Kraft in den fünfziger Jahren Ketchup auf den Markt. Seitdem setzte Kraft Ketchup unaufhaltsam seinen Siegeszug fort und schuf Trends: In den sechziger Jahren reichte man zum Fondue nicht nur gern Ketchup, sondern es kamen nach und nach andere Feinkostsaucen in verschiedenen Geschmacks-richtungen wie Chili oder Barbecue hinzu. Heute ist Grillen als Gemeinschaftserlebnis beliebt – mit Freunden oder zu besonderen Sportereignissen. Die aktuelle Kraft Grill-Studie 2007 untersuchte die Grillgewohnheiten von 1.071 Frauen und Männern zwischen 16 und 65 Jahren. 91 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass Saucen ein absolutes Muss für ein gelungenes Grillvergnügen sind – und Ketchup ist dabei der Klassiker.

Unsere weiteren Webseiten zum Thema Grill: